FH Merseburg
Fachbereich 4

Einführung in Speicherprogrammierbare Steuerungen

1.2.2 Anweisungsliste (AWL)
Eine Anweisung setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen:
Teile einer Anweisung
Marke:   dient zum Kennzeichnen von Zeilen, optional

Operanden:  
   Funktion
        LOP
 
  AWL
 
    ST
   
    IEC
   DIN
 STEP5
 
Laden
LD
L
U
 
Zuweisen
ST
=
=
 
Negation
N
N
N
not
Konjunktion
AND
U
U
and
Disjunktion
OR
O
O
or
Antivalenz
XOR
XO
 
xor
RS-Speicher
S

R
S

R
S

R
 
Gleich
EQ
GL
!=
=
Ungleich
NE
 
><
<>
Größer gleich
GE
GRG
>=
>=
Kleiner gleich
LE
KLG
<=
<=
Größer
GT
GR
>
>
Kleiner
LT
KL
<
<
Addition
ADD
ADD
+F
+
Subtraktion
SUB
SUB
-F
-
Multiplikation 
MUL
MUL
*F
*
Division
DIV
DIV
/F
/

Operator:   Teile einer Anweisung

Zum Veranschaulichen wiederum das Beispiel des Transportsystems:
Die AWL hierzu lautet folgendermaßen: